Nicht jeder kennt sich mit Computern gut aus. Auch nicht jeder Schachspieler. Hier wird erklärt, wie man sich bei Lichess anmelden kann – für Anfänger. Kostenfrei! Immer mehr verlagert sich in Zeiten von COVID-19 viel soziale Interaktion in die virtuelle Welt. Die Schachspieler begegnen sich mehr auf Schachservern, als am haptischen Schachbrett – dazu auch […]
Kategorie-Archive:Praxistipps
Tipps für die Praxis als Schachspieler als Amateur oder im Verein.
Schach in Zeiten von COVID-19
Die COVID-19 Pandemie macht auch vor der Schachwelt nicht Halt. Doch anders als viele andere Sportarten bietet Schach auch im virtuellen Raum viele Entfaltungsmöglichkeiten. Wie sieht Schach in Zeiten von COVID-19 aus? Oder wie kann es aussehen?
Schach online spielen
Die interessanteste Frage für einen Schachspieler ist: Wo kann ich Schach spielen? In nahezu jedem Ort gibt es einen oder mehrere Schachvereine, in denen man nette Menschen zum Spielen treffen kann. Doch seit vielen Jahren kann man auch online gegen andere Menschen Schach spielen. Auch hat man die Möglichkeit, online gegen die verschiedensten Computergegner anzutreten.
Leela Chess Zero
… ein neuronales Netz lernt Schachspielen Was ist Lc0? – Erstens ist Leela Chess Zero (abgekürzt: Lc0) ein freies Schachprogramm. Seine Entwicklung wurde indes angeführt von Programmierer Gary Linscott, der auch das Programm Stockfish mit entwickelt hat. Zweitens ist Lc0 eine mächtige UCI Chess-Engine, die auf einem künstlichen neuronalen Netz beruht.
Wie lassen sich Schacheröffnungen lernen?
Ein paar Worte vorweg Wie kann man Schacheröffnungen gut lernen? Was ist dabei zu beachten? Da es eine Unmenge an Eröffnungen im Schach gibt, ist ein ganz wesentlicher Schritt dabei die Auswahl der richtigen Eröffnung. Doch diese Auswahl ist nicht nur subjektiv. Die Variantenzahl einer konkreten Eröffnung ist ein guter Parameter, um Kriterien zur Auswahl […]