Praxistipps

  • Endspiele

    Endspiele

    Im Schach sind Endspiele unverzichtbar, um das Schachspiel in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu beherrschen. Sie ermöglichen Spieler*innen, ihre strategischen und taktischen Fähigkeiten zu verbessern, ihre Berechnungsfähigkeiten zu schärfen und Präzision in ihren Zügen zu entwickeln. Durch das Studium von Schachendspielen können Spieler*innen ihre Spielstärke auf ein höheres Niveau bringen und in jeder Phase […]

    Weiterlesen …

  • Schach macht Spaß – Spiel mit!

    Schach macht Spaß – Spiel mit!

    Viele haben in den letzten Jahren das Online-Schachspielen für sich entdeckt. Schach ist ein wunderbares Spiel. Doch besonders durch die Entbehrungen in der COVID Pandemie der letzten Jahre ist uns allen die große Bedeutung zwischenmenschlicher Begegnung klar geworden. Auch das Schachspielen lebt besonders vom direkten Kontakt der Spieler*innen und Zuschauer*innen. Schach macht Spaß, vor allem […]

    Weiterlesen …

  • Wie lassen sich Schacheröffnungen lernen?

    Wie lassen sich Schacheröffnungen lernen?

    Ein paar Worte vorweg Wie kann man Schacheröffnungen gut lernen? Was ist dabei zu beachten? Da es eine Unmenge an Eröffnungen im Schach gibt, ist ein ganz wesentlicher Schritt dabei die Auswahl der richtigen Eröffnung.  Doch diese Auswahl ist nicht nur subjektiv. Die Variantenzahl einer konkreten Eröffnung ist ein guter Parameter, um Kriterien zur Auswahl […]

    Weiterlesen …

  • Fehler im Schach

    Fehler im Schach

    Warum sind Fehler so elementar Wieso passieren Fehler? – Nicht nur ist es normal, Fehler zu machen. Nein, sie gehören zu allem untrennbar hinzu. Wie so vieles ist das Leben ein Resultat eines Fehlers, einer kleinen Asymmetrie. Das ganze Universum ist das Ergebnis einer kleinen Asymmetrie. Wenn alles perfekt wäre, würde es uns gar nicht […]

    Weiterlesen …

  • Schach lernen

    Schach lernen

    Ein paar Worte zuvor “The Queen’s Gambit” – die Netflixserie – hat 2020 zu einem regelrechten Schach-Boom geführt. Warum soll man Schachspielen lernen? Was macht das Spiel so faszinierend? Zum einen ist es die Komplexität. Zum anderen aber sicher auch, dass man sich geistig mit anderen Menschen verbinden, ja sogar im Wettkampf messen kann. Wer […]

    Weiterlesen …

  • Pandemie-Schach

    Pandemie-Schach

    oder: Plexiglas-Schach oder: physisches Schach in Zeiten von COVID-19 In Zeiten von Corona und COVID-19 kam ich auf folgende Idee zum “Pandemie-Schach” (engl. “pandemic chess”), um trotz Abstandsregel (1,5 bis 2 Meter zwischen Personen verschiedener Haushalte) an einem Schachbrett physisch Schach spielen zu können.

    Weiterlesen …