Ein paar Worte zuvor …
- Was ist Stockfish? – Zuerst einmal ist Stockfish (englisch für Stockfisch) ein freies Schachprogramm. Es wurde und wird von Tord Romstad, Joona Kiiski und Marco Costalba und einer großen Entwicklergemeinde entwickelt.

- Stockfish ist eine mächtige, multithreaded UCI Chess-Engine. Sie wird als Open Source angeboten. Aktuell hat sie für 64bit 4CPU eine ELO von über 3600 (!). Damit spielt sie deutlich besser als ihre Vorgänger, ist wieder mal Computerweltmeister und natürlich auch besser als der menschliche Weltmeister.
- Woher kommt der Name Stockfish? – Das Programm trägt seinen Namen weil es “in Norwegen produziert und in Italien gekocht” wurde: Romstad ist Norweger, Costalba ist Italiener.
- Aktuell ganz neu erschienen (September 2020) ist Stockfish 12 (Blogbeitrag) oder auch Stockfish NNUE (Abk. für: Efficiently Updatable Neural Network). Das neue Programm kombiniert KI Technik, wie sie vor wenigen Jahren durch Leela Zero eingeführt wurde, mit der klassischen Chess-Engine. Damit wurde Version 12 grundlegend zu den Vorgängerversionen 11, 10, 9, 8 etc.verbessert.
Was geht mit Stockfish?

Was ist indessen der beste Zug in der Anfangsstellung laut dieser Engine?
1. e4! +0.2 += (Suchtiefe 34, Version 8)

- Das Programm in action:
Wie funktioniert Stockfish?
Das Programm war bis Version 11 eine klassische Schachengine, also die Software eines Schachcomputers. Wie Schachcomputer funktionieren, habe ich in diesem Beitrag erklärt. Seit Version 12 wurden KI-Elemente wie aus Leela Zero in die Technik verbaut.
In a match against Stockfish 11, Stockfish 12 will typically win at least ten times more game pairs than it loses.
https://stockfishchess.org
Mehr Details
- Außerdem ist das Programm extrem nützlich in Verbindung mit SCID
- Weiter zum freien Download von Stockfish und insbesondere Version 12 hier: https://stockfishchess.org/download
- Support gibt es weiter unten und unter: http://blog.stockfishchess.org/
Wie installiere ich Stockfish?
Genauer: Wie binde ich diese, oder auch eine andere UCI-Engine entsprechend in mein Schachprogramm ein? Dazu im Folgenden mehr.
SCID, Stockfish und der ganze Rest …

Was muss ich beachten, wenn ich SCID aufsetze? Wie installiere ich darüber hinaus darin die Engine? Woher komme ich schließlich an Partien? Ein Rundum-Sorglos-Paket für alle, die kurz gesagt “nicht Bundesliga” o.ä. spielen.
In einem Video kurzum erklärt! Danke an Martin S.! Hier also die deutsche Anleitung in einem Youtube-Video:
… und hier entsprechend eine weitere Anleitung in Englisch:
Alternativ: Stockfish Komplettpaket (inkl. GUI) installieren
Es gibt das Komplettpaket für die verschiedensten Systeme, für …
- Mac OS unter https://stockfishchess.org/mac/
- iOS unter: https://apps.apple.com/us/app/stockfish-chess/id305558605
- iOS (Smallfish) unter: https://apps.apple.com/us/app/smallfish-chess-for-iphone/id675049147
- Android (Droidfish) unter: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.petero.droidfish
Alternativ: Arena-Chess

Die Arena Chess GUI Seite mit allen Details findet man hier: http://www.playwitharena.de/
Arena bietet ungeachtet dessen auch die Möglichkeit, die Spielstärke anzupassen. Eine Anleitung, wie man es installiert und die UCI-Engine einbindet, gibt es zum Beispiel in diesem Video:
Alternativ: UCI Engine in Fritz einbinden
Fritz ist ein weit verbreitetes, jedoch kostenpflichtiges Schachprogramm von Chessbase. Eine Anleitung von Chessbase selbst dazu, wie man eine UCI-Engine einbindet, findet man hier.
Schließlich noch ein Youtube Video in Englisch dazu unter:
Alternativ: In Chessbase 15 einbinden
“Chessbase” selbst ist das recht kostspielige Datenbankprogramm vom gleichnamigen Hersteller. Auch hier lässt sich aber das leistungsstarke Open-Source-Programm einbinden.
Dazu gibt es z.B. folgendes Youtube-Video:
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, Stockfish zu installieren. Insbesondere ist man dabei nicht auf kommerzielle Lösungen angewiesen. Alle wichtigen Elemente sind frei verfügbar.
Ein Hobby-Spieler braucht also kein Geld auszugeben. Der Rechner steht ja offenbar schon zu Hause, und wartet nur darauf, den richtigen Zug zu berechen …
Viel Spaß beim Schach und gut Holz!
SH, Karlsruhe 09.2020
- Partien für die Schachdatenbank - Januar 19, 2021
- SCID - Januar 19, 2021
- Frauen, Männer und Schach - Januar 15, 2021