Hilfen für Schachspieler
-
Schach macht Spaß – Spiel mit!
Viele haben in den letzten Jahren das Online-Schachspielen für sich entdeckt. Schach ist ein wunderbares Spiel. Doch besonders durch die Entbehrungen in der COVID Pandemie der letzten Jahre ist uns allen die große Bedeutung zwischenmenschlicher Begegnung klar geworden. Auch das Schachspielen lebt besonders vom direkten Kontakt der Spieler*innen und Zuschauer*innen. Schach macht Spaß, vor allem…
-
Umrechnung von Lichess Wertungszahl in DWZ
Vorweg Im Schach bekommt jede/r Spieler*in auf einem Schachserver eine Wertungszahl. Diese liegt zwischen einigen Hundert bis hin zu über 3000 bei Online-Bullet-Spieler*innen. – Wie kann man aus einer Lichess Wertungszahl seine erwartete DWZ abschätzen? Geht das überhaupt?
-
Bauern beim Schach – die Seele des Spiels
Es gibt sechs verschiedene Figuren beim Schach. Der Bauer ist eigentlich die schwächste darunter, wenngleich zahlenmäßig überlegen. Wie kommt es, dass der große Philidor diese Figur „die Seele des Spiels“ nannte?
-
Was darf der Springer beim Schach?
Oder indes auch: Was darf das Pferd? Der Springer im Schach. Der Springer gehört zusammen mit dem Läufer zu den Leichtfiguren beim Schach. Das Pferd, oder besser: der Springer, ist dabei die komplizierteste Figur im Schach. – Hier nunmehr eine kleine Hommage an den Springer im Schach. Der Springer zieht „eins gerade und eins schräg“:
-
Wie lassen sich Schacheröffnungen lernen?
Ein paar Worte vorweg Wie kann man Schacheröffnungen gut lernen? Was ist dabei zu beachten? Da es eine Unmenge an Eröffnungen im Schach gibt, ist ein ganz wesentlicher Schritt dabei die Auswahl der richtigen Eröffnung. Doch diese Auswahl ist nicht nur subjektiv. Die Variantenzahl einer konkreten Eröffnung ist ein guter Parameter, um Kriterien zur Auswahl…
-
SCID
SCID – ein mittlerweile sehr mächtiges und stabiles Schach-Toolkit und Schachdatenbank, Opensource