Zunächst einmal kommt das Matt von Anastasia in dem Roman von Wilhelm Heinse “Anastasia und das Schachspiel” vor. Daher trägt es seinen Namen. Dieser Roman erschien indes erstmalig 1803. Hier ein Beispiel:
Eine gegnerische Figur (häufig der Springer) drängt den König in eine Bahn, aus der dieser der Bedrohung durch eine Schwerfigur (Turm oder Dame) schließlich nicht mehr entkommen kann.
Letzte Artikel von SH (Alle anzeigen)
- Partien für die Schachdatenbank - 19. Mai 2022
- Schach macht Spaß – Spiel mit! - 23. April 2022
- Umrechnung von Lichess Wertungszahl in DWZ - 22. April 2022