Woher bekommt man Partien für die Schachdatenbank? Welche Quellen gibt es für elektronische Partien? Welche Software kann ich überdies als Datenbank für Schach nutzen?
Für Vereins- oder Turnierspieler ist eine Schachdatenbank spätestens heutzutage ein unverzichtbares Mittel. SCID nutzt SQL mit Erfolg und ist darüber hinaus frei verfügbar.
Datenbanken
- Was ist z.B. eine Datenbank?
- Weiterhin: verbreitete Datenbanken für Schach
- SCID (Shane’s Chess Information Database, Freeware – am besten SCIDvsPC verwenden: letztes Update 05.2022, wird aktiv entwickelt)
- Für Android Smartphones gibt es SCID On The Go (SCID für unterwegs)
- Chessbase (abzuraten: kostet und ist m.E. schlechter als SCID!)
- Portable Game Notation oder “PGN” kurzum: ein Format und beliebter Standard zum Speichern von Schachpartien
Freie Quellen für Partien
In den allermeisten Ländern der Welt (auch Deutschland) gibt es auf Schachpartien kein Copyright, solange sie nicht kommentiert sind. Sind sie kommentiert, dann natürlich sehr wohl. Schließlich hat der Kommentator geistiges Eigentum geschaffen, während die Partie als solche schlicht eine “Tatsache” (engl.: fact) ist. Hier einige mögliche legale Quellen für Partien, die kostenlos sind (nicht alle zum Download) …
Literatur
- Der Gefangene Dr. B. in “Die Schachnovelle” hatte hingegen seine eigene geheime Quelle für Schachpartien. Er blieb besser gesagt nur bei Verstand durch Diebstahl eines Schachbuches. Darin waren vergangene Partien von wahren Meistern. Diese spielte er endlos durch … 😉
Freie PGNs
- Caissabase (oder Caïssabase nach der Schachgöttin Caïssa für die Pedanten unter Euch 😉 ): Unter http://caissabase.co.uk/ kann man sich eine große SCID Datenbank (Vgl. oben) mit über 4 Millionen Partien herunterladen. Die Partien sind unkommentiert, deshalb auch nicht kopiergeschützt. Das ist auf jeden Fall eine gute Grundlage. Aktualisieren kann man die Datenbank mit TWIC, aber es kommt wohl auch einmal im Quartal ein Update (Danke an Dirk für den Tipp!).
- TWIC (The Week In Chess): neue Partien von Spielern der Weltklasse: https://theweekinchess.com/twic (weiter unten sind PGNs; freier Download; eine einfache Scripting-Lösung siehe unten hier auf der Seite!). Man kann aber auch etwas spenden. Dann bekommt man eine aktuelle Datei mit ca. 2,5 Millionen. Partien.
- Lichess Elite DB: https://database.nikonoel.fr/
- Lichess DB: 1,9 Milliarden Standard-Partien (allerdings auch Bullet-Partien, also ca. 1 min/Spieler/Partie) https://database.lichess.org
- Im PGNMentor www.pgnmentor.com/files.html kann man Partien im PGN Format geordnet nach Spielern, Eröffnungen und Turnieren herunter laden.
Sonstige
- 365chess.com eine Schachdatenbank mit Partien online (prinzipiell auch Download möglich, mit Account): https://www.365chess.com/
Reine Online-Angebote
- Shredder Opening DB (umsonst; nur online)
- Shredder Endgame Database (umsonst; nur online)
Tipps zum Umgang mit Partien bzw. PGNs
- Hinzufügen zu einer (SCID) Datenbank:
- “Tools” → “Import PGN files” (Auswahl PGN Dateien oder auch gezippte PGNs)
- Tipp: Zusammenfügen von heruntergeladenen pgn’s in SCID (s.o.)
- “File” → “New” (Benenne neue DB)
- “Tools” → “Import PGN files” (Wähle PGN Dateien aus – auch gezippt möglich)
- “Tools” → “Export all filter games” → “Export Filter To PGN” (Benenne Ergebnisdatei)
- Downloaden vieler PGNs per Kommandozeile in einem Rutsch
- Tipp: vereinfachter Download auf Linux-basierten Systemen in der Shell z.B.
for i in {1434..1439}; do wget https://theweekinchess.com/zips/twic"$i"g.zip; done;
for i in {1434..1439}; do unzip twic"$i"g.zip; done;
SH, 01.2019
Update, SH 01.2021
Update, SH 06.2022
- Verrohung im Schach - 13. Januar 2023
- Fröhliche Weihnachten! - 24. Dezember 2022
- Die ELO-Zahl - 10. November 2022
Lieber Schachfreund BIA,
danke für Dein Interesse an den Partien und Deine Frage.
Woran es liegt, dass der TWIC Download bei Dir nicht klappt, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Ich habe die Shell-Kommandos oben nochmal mit aktuellen Links erneuert. Jenachdem ändert TWIC mit der Zeit die Links zu den PGNs schonmal.
Auf der Seite https://theweekinchess.com/twic weiter unten sind alle aktuellen PGNs verlinkt und funktionieren auch tadellos. Da Du etwas vom großen Rechner schreibst, liegt es vielleicht auch nur an nem Netzwerkproblem an Deinem Smartphone? – Für den Fall, dass Du alles am Smartphone machen willst, lege ich Dir noch SCID On The Go ans Herz. Ich nutze es zwar selbst nicht, habe aber nur Gutes davon gehört. 😉
Um die riesigen Lichess-DBs zum Leben zu erwecken, würde ich Dir SCID (siehe Links oben im Beitrag) auf einem leistungsfähigen PC (mit OS Deiner Wahl) ans Herz legen. Dabei solltest Du die DBs aufgrund ihrer Größe mit SCID einzeln behandeln. Das funktioniert sehr gut.
Du kannst auch das durch Spenden finanzierte RZ von Lichess.org nutzen und unter https://lichess.org/analysis#explorer für Dich kostenfrei durch die riesige DB mit über 500 Mio Partien surfen.
Viel Spaß und gut Holz!
Sven
Wieso bekomme ich keine TWIC Partien mehr runtergeladen? Auf dem grossen Rechner einwandfrei. Was
muss ich machen?
Und die Li chess, wie erwecke ich die zum Leben? Gruesse und danke BIA
Lieber Schachfreund Biacovsky,
danke für Deine Frage! Das klingt nach großen Datenmengen. SCID sollte dennoch damit klar kommen. Es ist deutlich performanter als die kommerzielle Konkurrenz. Ich habe den Beitrag oben soeben diesbezüglich ergänzt:
“Hinzufügen zu einer (SCID) Datenbank:
* “Tools” → “Import PGN files” (Auswahl PGN Dateien oder auch gezippte PGNs)”
Gut Holz!
Sven
Ich habe lichess Partien runtergeladen, 4 Stunden, wie bekomme ich die in meine Datenbank?
Ganz herzlichen Dank, Johannes! 🙂
Viel Spaß beim Schach weiterhin! Sven
Super informative Seite