Alles was das Schachherz begehrt
-
Was darf der Turm beim Schach?
Der Turm (Unicode: ♖ U+2656, ♜ U+265C) gehört wegen seiner Bedeutung im Schachspiel zu den Schwerfiguren. Er kann mühelos zusammen mit dem König ohne weitere Figuren Matz setzen, wenn der Gegner nur noch den König hat. Ganz anders als etwa der Springer oder der Läufer, die zu den Leicht Figuren zählen. Für sich genommen ist nur…
-
Alice hinter den Spiegeln
Diese berühmte Grafiken mit Schachfiguren aus dem Buch Alice hinter den Spiegeln entführen in eine phantastische Welt, in der selbst Schachfiguren ein Eigenleben haben.
-
Was darf der Läufer beim Schach?
Der Läufer gehört beim Schach zusammen mit dem Springer zu den Leichtfiguren. Er zieht kurz gesagt immer schräg und bleibt dabei auf seiner Felderfarbe. Man spricht deshalb auch vom „weißfeldrigen“ und vom „schwarzfeldrigen“ Läufer.
-
Lösung: ersticktes Matt
-
Erinnerungen an die „Schachfreunde Geilenkichen 1984“
Wo ist das, Geilenkirchen? Geilenkirchen liegt am Westzipfel Deutschlands in der Nähe von Aachen, Nordrhein-Westfalen. Es ist mein Geburts- und altes Heimatstädtchen. Hier ist eine kleine Schachgeschichte, die ich damit verbinde.
-
Wie funktioniert der „Schachtürke“?
Die allererste Schachcomputer (englisch: „chess engine“) weltweit war zweifelsohne „Der Schachtürke„. 1 CPU, 1 Thread, < 0,2 kHz Takt und 1 x 10-10 „GFLOPS“ gehabt , unter der Annahme, dass ein Mensch pro Gleitkommarechnung 10 Sekunden braucht.
Hast du Tipps oder Themenwünsche?