Unendliches Schachbrett

Unendliches Schachbrett

Diese Grafik oben eines unendlich verschachtelten Schachbretts hatte ich im Juni 2018 mit Gimp, dem Opensource Pendant zu Paintshop, erstellt. Ich habe es heute unter Wiki Commons Lizenz gestellt, so dass Du es gerne benutzen kannst.

Heute kam noch ein weiteres hinzu:

6/8tel-Iteration Schachbrett

Auch dieses steht unter Wiki Commons Lizenz und Du kannst es so verwenden.

Grafik 1 (Gimp) SH, 9.6.2018, Grafik 2 (Gimp) SH, 14.10.2022

Update SH, 14.10.2022

Denk logisch!

Quelle: xkcd: Think Logically

Was bedeutet hier “Denk logisch!”? Dieser Cartoon über logisches Denken im Schach sagt gewissermaßen:

Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.

Ludwig Anzengruber

SH, 09.2022

Rundschach

Vorweg

Rundschach – Schach auf einem runden Brett. Ich habe es kürzlich von lieben ehemaligen Kolleg*innen geschenkt bekommen. Vielen Dank nochmal! 😉 Die Faszination an dieser besonderen Schachvariante kann sicherlich ähnlich groß sein, wie die am orthodoxen Schach. Die früheren Schachspieler hatten viel Phantasie fürs Regelwerk. Mehr dazu im Folgenden.

Frauen, Männer und Schach

THE QUEEN'S GAMBIT (L to R) MATTHEW DENNIS LEWIS as MATT, RUSSELL DENNIS LEWIS as MIKE, HARRY MELLING as HARRY BELTIK, and ANYA TAYLOR-JOY as BETH HARMON in episode 102 of THE QUEEN'S GAMBIT Cr. COURTESY OF NETFLIX © 2020

Ein paar Worte vorweg …

Gendergaga

Frauen, Männer und Schach – gerade bei diesem Thema will ich gleich zu Anfang ein paar Worte zum Gendering sagen. Es ist reine Polemik, den Befürwortern des Genderns zu unterstellen, sie wollten jede(n) zum Gendern zwingen. Aber es ist eine klare Diskriminierung, wenn an öffentlichen Stellen wie selbstverständlich bei Personalpronomen die männliche Form benutzt wird.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch Laschet oder Scholz nicht als Kanzlerin vorstellen. Aber das nur am Rande 😉

Ursprünglich hatte ich diesen Beitrag in der männlichen Form geschrieben und auf Gendern verzichtet. Ich hatte lediglich klargestellt, dass ich ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet hätte. Entsprechende Begriffe gälten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter (nicht nur Mann und Frau). Die verkürzte Sprachform habe keine Wertung beinhaltet.

Heute bin ich geläutert. Das Thema Gendern war im 1HJ 2021 sehr präsent in den Medien. Und um die Frage ob Gendern oder nicht, auf den Punkt zu bringen, das folgende kleine Beispiel:

Wenn Peter mich fragt, ob er was trinken kann, sag ich ja auch nicht: “Klar, Paul, hol Dir was aus dem Kühlschrank! – Du heißt zwar Peter, aber wenn ich Paul sage, fühl Dich einfach mitgemeint, nicht wahr?”

*freundliches Schultertätscheln*

Warum ich?

Warum sehe ich mich als geeignet, über dieses Thema zu schreiben? Zum einen bin ich seit vielen Jahren passionierter Schachspieler und habe schon gegen zig Frauen, Kinder, Senioren, “Behinderte”, Ausländer*innen, … gespielt. Zum anderen bin ich darüber hinaus ein sehr weltoffener Mensch mit Horizont und persönlicher Geschichte, fest mit den Menschenrechten verwurzelt.