Viele haben in den letzten Jahren das Online-Schachspielen für sich entdeckt. Schach ist ein wunderbares Spiel. Doch besonders durch die Entbehrungen in der COVID Pandemie der letzten Jahre ist uns allen die große Bedeutung zwischenmenschlicher Begegnung klar geworden. Auch das Schachspielen lebt besonders vom direkten Kontakt der Spieler*innen und Zuschauer*innen. Schach macht Spaß, vor allem am Brett!
Kategorie: Das Schachspiel
Interessantes zum Schachspiel im Allgemeinen.
Bauern beim Schach – die Seele des Spiels
Es gibt sechs verschiedene Figuren beim Schach. Der Bauer ist eigentlich die schwächste darunter, wenngleich zahlenmäßig überlegen. Wie kommt es, dass der große Philidor diese Figur “die Seele des Spiels” nannte?
Was darf der Springer beim Schach?
Oder indes auch: Was darf das Pferd? 😉 Der Springer im Schach.
Das Pferd, oder besser: der Springer, ist dabei die komplizierteste Figur im Schach. – Hier nunmehr eine kleine Hommage an den Springer im Schach. Der Springer zieht “eins gerade und eins schräg”:
Wie lassen sich Schacheröffnungen lernen?
Ein paar Worte vorweg
Wie kann man Schacheröffnungen gut lernen? Was ist dabei zu beachten? Da es eine Unmenge an Eröffnungen im Schach gibt, ist ein ganz wesentlicher Schritt dabei die Auswahl der richtigen Eröffnung. Doch diese Auswahl ist nicht nur subjektiv. Die Variantenzahl einer konkreten Eröffnung ist ein guter Parameter, um Kriterien zur Auswahl abzuleiten. Ich gehe auf diese Kriterien umfassend ein und zeige zum Schluss noch ein hilfreiches, kleines, mathematisches Tool. Mit diesem Tool kann man persönlich analysieren, wie geeignet das eigene Repertoire in der Praxis ist. So kann man “unberechenbar” für den Gegner bleiben oder werden. – Ein Praxisbericht.
Übrigens
Wer sich aber ganz neu mit Schach beschäftigt, findet hier gute Tipps, wie man Schach leicht lernen kann.
Tunnelschach
Schach und Kunst: ein Verzerrfilter mit Polarkoordinaten lässt Schach wie in einem Tunnel erscheinen – Tunnelschach!